Eine möglicherweise etwas sperrige Gutenacht-Lektüre: Adrian Goldsworthy "Roman Warfare". Ein relativ dünnes Büchlein über das römische Militär. Es wird dem Titel aber durchaus gerecht, denn alle anderen Themen (soweit sie nicht zu Erklärung notwendig sind) wie historische Abläufe, politische und gesellschaftliche Strukturen etc. werden bewußt ausgeklammert. Besonders gut gefallen hat mir daran wie systematisch mit Vorstellungen und Vorurteilen aufgeräumt wird, die man über die damalige Zeit im Kopf hat. Beispielsweise Schlachtenszenen wie man sie aus aktuellen Filmproduktionen her kennt hat es in der Form nie gegeben, genausowenig wie es den germanischen "Barbaren" darum ging, sich vom römischen Joch zu befreien. Ersteres war i.d.R. sehr statisch, Schach-ähnlich, dauerte sehr lange und ging mit wesentlich geringeren Verlusten einher wie man es sich vorstellt. Offenbar wurde stundenlang herummanövriert um minimale Stellungsvorteile zu erhalten und eine Schlacht möglicherweise auch abgebrochen, wenn die Bedingungen ungünstig erschienen. Im Buch ist eine nette Bebilderung und kleine Karten verstreut, die den Text anreichern aber leider nicht immer zur jeweilgen Passage passen. Das ist leider auch mein Hauptkritikpunkt, für meinen Geschmack fehlt etwas der rote Faden. Die historische Entwicklung Republik, Zeitalter der Expansion, Kaisertum der Spätantike wird zu oft durchbrochen, manche Bereiche wie Belagerungstechniken machen auch den Eindruck rigoros gekürzt zu sein. Trotzdem sehr lesenswert!
Author Archives: Administrator
Weihnachtsmarkt Dampfzug
Heute gab es einen netten Ausflug mit dem Zug von Ludwigsburg nach Esslingen. Direkte Fahrt über die Güterzugumgehungsstrecke mit einem Dampfzug der GES. Die Fahrt verbindet die beiden bekannten Weihnachtsmärkte. Ich habe eine Menge Fotos gemacht, einen Teil davon kann man hier sehen. In diesem Zusammenhang wieder eine warme Empfehlung für JAlbum, einfacher gehts nun wirklich nicht mehr.
DeathRace
Das vorhergegangene Posting war natürlich nur ein Intro für das was ich mir heute angetan habe: Death Race, ein Film der das erfüllt was er verspricht. Nicht richtig viel. Autos, Explosionen, Knastprügeleien und aus mir unerklärlichen Gründen einen Schwung leichtbekleideter Damen. Worum es geht ist schnell erzählt, so daß ich das hier mal weglasse. Sagen wir so, der bisher gelesene Text hätte dazu locker ausgereicht. Umso faszinierender, daß ich tatsächlich 2 Frauen im Saal entdeckt habe. Muß wahre Liebe sein, wie mein lieber Kollege meinte. Glaube ich auch. Wie dem auch sei, das war vollwertiges Popcornkino, das ich jedem Kerl sofort weiterempfehle. Abzug gibt es von mir dafür, daß das Ganze wirklich so vorhersehbar war, daß es wirklich keine, aber auch gar keine unerwartete Wendung gab. Außerdem hab ich zu selten gelacht. Da wär mehr drin gewesen, aber.. war scho recht!
Chuck Norris
Wer ihn kennt weiß, daß er alle Probleme löst. Einige Highlights:
If you have five dollars and Chuck Norris has five dollars, Chuck Norris has more money than you.
Chuck Norris does not sleep. He waits.
Chuck Norris bekommt bei Praktiker 20% auf alles. Auch auf Tiernahrung.
Chuck Norris wird nicht nass. Das Wasser wird Chuck Norris.
Chuck Norris counted to infinity - twice.
und natürlich:
Wenn andere Mittag machen geht Chuck Norris schon nach Hause.
Hell
Wenn ich in die Hölle komme, dann stelle ich mir das in etwa folgendermaßen vor: Es ist ein Samstagvormittag im Advent, ich muß wie alle anderen Einwohner des Ortes just zu diesem Zeitpunkt die Zutaten für die Weihnachtsplätzchen im Marktkauf besorgen. Der Parkplatz ist natürlich überfüllt, mit viel Mühe entgehe ich drohenden Blechschäden und finde schließlich einen zu kleinen Parkplatz in der hintersten Reihe. Ich muß auf der Beifahrerseite aussteigen. Vor dem Markt stelle ich fest daß ich die Marke für den Einkaufswagen im Auto vergessen habe. Mit Massen schlechtgelaunter Menschen stehe ich nun vor den Regalen, fülle langsam meinen Wagen, finde nichts und werde ständig angerempelt, für das ich mich eigentlich entschuldigen müßte. Das sagen jedenfalls die Blicke der Menschen die das tun. An der Kasse muß ich eine halbe Stunde warten, Hunger hab ich auch noch. Irgendwann ist alles auf dem Band, es piept x-mal, die Kassiererin nennt eine astronomische Summe und ich stelle fest, daß ich mein Portemonnaie vergessen habe. Die 10 Leute hinter mir versuchen mich zu erschlagen. Mit Mühe erreiche ich wieder meinen Wagen um festzustellen, daß ich auf beiden Seiten neue prächtige Parkbeulen habe.
Achja, und das ganze natürlich in einer Endlosschleife ;-)
Das Ufo
Heute morgen zweimal die Augen gerieben.. ich fasse es nicht. Sie haben es tatsächlich getan!
Dieser Anblick bot sich heute morgen meinen noch etwas unscharf eingestellten Augen. Die hastig aufgesetzte Brille verschaffte Klarheit: SIE sind da! SIE sind gelandet und wollen uns ihre chinesischen Krippenfiguren verkaufen. Wir sollten uns solang im Keller verstecken.
Firefly
Als chronischer Nichtfernseher mußte ich mal wieder auf ein TV Ereignis gestoßen werden, das wie Myriaden andere unbemerkt an mir vorüber ging. Wobei, in Deutschland kam es noch gar nicht im Fernsehen. Die Rede ist von Firefly, (mal wieder) eine Science Fiction Serie, von der aber nur 14 Folgen produziert wurden. Das ganze Ding ist total bizarr, weil sich hier das Genre Western mit Science Fiction zu einem munteren Blubberbrei vereinen. Da kann es schonmal vorkommen, daß im Frachtraum Kühe transportiert werden und der mutige Captain nach der Landung auf einem Kuhfladen ausrutscht. Das kontinuierliche "das darf doch jetzt nicht wahr sein!" macht das ganze dann auch sehr unterhaltsam. Und es gibt keine Aliens! Richtig erholsam finde ich. Sehr humorvoll das Ganze, die schauspielerische Leistung passabel und die Charaktere so herrlich klischeemäßig überzogen, daß nichts mehr schiefgehen kann. Ein besonderes Plus noch die Ausstattung: Der Dresscode ist genreüblich einfach ganz großartig. Das hilft auch über die leider ziemlich verklemmt daherkommenden Romantik-Sequenzen hinweg. Also ich muß sagen: Ein echter Geheimtip.
Malwettbewerb
Nachdem Tom im Sommer irgendwann bei einem Kindermalwettbewerb von Vossloh mitgemacht hat, kam heute eine große Röhre für ihn an. Darin der Lohn:
Respekt, sie haben sich nicht lumpen lassen. Sieger ist Tom zwar nicht geworden, aber gefreut hat er sich ganz ordentlich :)
90% von 90% sind.. Frauen!
Nachdem ich neulich ein bisschen den ADAC gebasht habe, hatte ich es heute mit einem Vertreter desselben höchstselbst zu tun. Der machte eine Veranstaltung zum Thema Verkehrserziehung in der Grundschule. Die erste Stunde war für die Eltern. Ich also hin. Muß gestehen, er hat es richtig gut gemacht. Bequemlichkeit, Vorbildfunktion, Nachahmung, andere spezifische Wahrnehmung der Kinder usw. sehr plastisch und anschaulich vorgetragen. Ein kleiner Klopfer war dann doch noch dabei als er stolz verkündete, der ADAC habe gemessen, daß 90% all derer, die in verkehrsberuhigten 30er Zonen zu schnell fahren würden, die Anwohner selbst wären. Hmm, dachte ich da, wer außer denen fährt sonst noch dort rum? Und das beste, von denen wiederum wären die meisten.. wir ahnen es bereits.. Frauen?? Klar, die Typen sind zur Zeit wenn der ADAC seine Sensoren aufbaut vermutlich schon auf der Arbeit. Da war sie wieder, die Macht der Statistik.. leicht getuned :)
Malen nach Zahlen
Niboki, auch bekannt unter "Woche für Woche ein handgemaltes Kunstwerk" vertreibt wöchentlich in Öl nachgemalte Bilder, vorwiegend von Filmplakaten oder Filmszenen. Ich habe das auch mal ausprobiert, mit dem hier:
50 € leichter und eine Erfahrung reicher. Böse wohnungsinterne Zungen behaupten ja "Malen nach Zahlen in Öl", mir gefällt es eigentlich ganz gut. Das Bild ist qualitativ in Ordnung, man sollte aber nicht zuviel erwarten. Mitgeliefert wird ein Keilrahmen, den man nur noch zusammenstecken muß. Das Bild kann man dann darüber aufziehen. Wehe dem der keinen Tacker hat, der darf dann richtig Hand anlegen. Ich bin mir unschlüssig ob es den Preis wert ist, das muß wirklich jeder für sich entscheiden. Hängt natürlich auch vom Motiv ab :)