Codekicker: Was gut ist muss auch teuer sein?

Seit den Anfängen bin ich Fan und Mitglied von stackoverflow. Das ist eine Webseite, auf der Entwickler ihre Fragen loswerden können, die dann von anderen Entwicklern und Fachleuten beantwortet werden. Dafür bekommen sowohl Fragesteller als auch Beantworter Punkte, sogenanntes Karma. Das Karma vergibt nicht die Administration, sondern die anderen Benutzer, die ihre Stimme abgeben können, wenn ihnen eine Frage oder Antwort besonders gut gefällt. Für eine falsche Antwort oder eine nicht fachlich passende Frage kann sogar Karma abgezogen werden. Und weil die Menschen so fürchterlich angeben, wie toll sie sind funktioniert das Ganze ausgezeichnet. Stellt man eine Frage stürzen sich sogleich zig eifrige Karmajäger drauf und fabrizieren mehr oder weniger sinnvolle Antworten. Das Ganze kostet nichts - die Betreiber leben allein von der hohen Besucherzahl von ausgewiesenen Profis des Fachs und den dabei dezent (und vermutlich ziemlich teuer) geschalteten Anzeigen. Stackoverflow ist wirklich der Fundus bei Schwierigkeiten rund um die Entwicklung. Unsere firmeneigene iOS Anwendung hätte ohne diese Site eine zig-mal höhere Entwicklungszeit benötigt.

Benutzerprofil von puls200Seit ein paar Wochen gibt es jetzt den (wohl unvermeidlichen) Klon auf deutsch: Das Ganze nennt sich codekicker (wer hat sich nur den Namen ausgedacht?) und verfolgt genau dasselbe Geschäftsmodell. Dabei wurde sogar das Layout fast 1:1 übernommen, wer stackoverflow kennt fragt sich wo eigentlich die Unterschiede sind. Ich habe mich angemeldet und seit ein paar Tagen fröhlich mitgepostet. Das geht noch ganz gut, da die Menge der Teilnehmer noch etwas überschaubar ist. Mein erstes Fazit:

  1. Sehr .NET-lastig, kaum Fragen zu Java, Webentwicklung und Mobilem
  2. Wie bei stackoverflow gibt es die unvermeidlichen Dauer-Antworter, die zu jeder Frage ihren mehr oder weniger qualitativ wertigen Senf abgeben und das Karma horten
  3. Das Niveau der Fragen ist nicht besonders hoch. Ich vermute, dass diejenigen dann eher bei stackoverflow posten, des Englischen ohnehin besser mächtig
  4. Einige sinnvolle Features von stackoverflow wurden kurioserweise weggelassen, z.B. die Moderation und Überarbeitung von Fragen, die Acceptance-Rate, usw.
  5. Der speziell in deutschen Foren oft anzutreffende rechthaberische Ton ist gottseidank nur sehr selten zu vernehmen

Ich denke wenn sich die Gefolgschaft von dotNetPro geschlossen anmeldet besteht eine konkrete Überlebenschance. Ich werde die Site definitiv noch eine Weile aktiv begleiten.

Feuerwehr: kein Rauchverbot

Unsere Feuerwehr hat mir gestern einen ordentlichen Schreck eingejagt, als wir zurückkamen nachdem ich Tom von einem Kindergeburtstag abgeholt hatte. Ja, war nur eine Übung, aber wenn die Innenstadt in Rauch gehüllt ist werde ich immer ein wenig nervös. Andrerseits bin ich natürlich froh, dass sie ausgerechnet hier trainieren. Wir hatten schon einen Brand direkt im Nachbarhaus, als ein alter Mann mit seiner Zigarette einschlief und dabei seine Herdplatte vergaß. Quasi ein Double-Firestarter ;)

Sicherung durchgebrannt: Logitech Z-5500

Vor 6 Jahren habe ich mir eine 5.1 Anlage für mein Arbeitszimmer zugelegt. Logitech Z-5500. Jahrelang erfreute mich der Spitzenklang und der störungsfreie Betrieb - bis - wir ahnen es bereits - dieses Wochenende. Status-LED aus, kein Muckser mehr. Die Sache erstmal zur Seite gelegt weil ich hier ohnehin neu verkable. Aber so ganz ohne Musik.. Hinten am Subwoofer ist neben dem Netzschalter eine Sicherung, die man mit einem Schraubenzieher herausdrehen kann. Durchgemessen - futsch. Hm gut, das kann ja mal passieren. Im Bauteile-Arsenal gewühlt und ein passendes Ersatzteil eingebaut, vorher natürlich noch probiert ob sie funktioniert. Nichts rührt sich. Mir schwant nichts Gutes. Ausgebaut, durchgemessen, auch futsch. Uuh, gar nicht gut. Das sind Momente in denen ich erstmal google, bevor ich die Gehäuserückwand komplett abschraube. Dabei stieß ich auf diesen etwas bizarren Forumsthread, in dem ein User mit dem wenig vertrauenserweckenden Namen Keine_Ahnung90 (seit 90 keine Ahnung oder Baujahr 90 und keine Ahnung?) behauptet, dass das passiert, wenn man den Subwoofer mit seinem eigenen Netzschalter einschaltet. Klingt komisch, aber das hatte ich eben getan. Ob der nicht doch recht hat? Also nochmal in den Bauteilen gewühlt, diesmal deutlich länger. Manchmal ist es doch praktisch, daß ich jeden Scheiß aufbewahre an dem ein Kabel dranhängt. Dann die Reihenfolge: Ausstecken, Netzschalter an, Sicherung einbauen, Einstecken. Ich fall vom Glauben ab: Es tut wieder! Ein Tip aus der Hexenküche, danke Keine_Ahnung90! Du hattest Recht, auch wenn dich die Forumskollegen niedergeflamt haben. Vermutlich ist die Spannungsspitze beim Schaltvorgang so hoch dass die Sicherung sofort nachgibt. Jetzt weiß ich es und fass da nie wieder dran ;-)

Passiv statt aktiv

Eigentlich wollte ich über den 150. Geburtstag der Remsbahn schreiben, viele Bilder einfügen und das Ganze überhaupt miterlebt haben. :)
Leider ist mir dies nicht gelungen. Zum einen lag das an einem längeren SchoWo-Abend, an dem wir zufällig dieser Band wiederbegegnet sind,
andrerseits an dem äußerst bescheidenen Wetter, bei dem ich dann nur noch an mein Sofa denken konnte. Stattdessen gibt es wieder ein paar
mediale Empfehlungen. Wobei es in letzter Zeit eher Warnungen sind, schon klar.
Das fing an mit Harry Potter, der hoffentlich endgültig letzte Teil einer brillianten Marketingaktion. Ich glaube George Lucas ist der einzige,
der mit einem Merchandise noch mehr Kohle eingesammelt hat. Aber es sei ihnen gegönnt, die Geschäftsidee ist auch mehr als genial.
In diesem Zusammenhang ist der Film gar nicht so schlecht wie befürchtet, auch wenn er gefühlt nur etwa 20 Seiten Handlung im Buch abdeckt.
Die Ausstattung natürlich phänomenal, und hin und wieder gab es doch den ein oder anderen ruhigeren Handlungsabschnitt. Sagte ich Handlung? Egal.
Kann man also reingehen, hier habe ich sogar von der 3. Dimension hin und wieder etwas gemerkt. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif

Dann war da noch "Priest", eine eigenartige Mischung aus MadMax, Firefly und Underworld. Auch das kann man niemand guten Gewissens empfehlen ohne rot zu werden. Aber das macht gutes Popcorn-Kino aus: Man kommt mit dem was da an Handlung passiert auch noch im semi-komatösen Zustand mit. Also auch nach einem harten Tag ehrlicher Arbeit. Äh wart mal, wann war eigentlich der letzte? Hm :) Wer also Underworld auch ohne Kate Beckinsale anschauen würde macht nichts falsch. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gif

Jetzt habe ich über lauter bewegten Bildern fast den Geburtstag der Bahn vergessen. Damit man mal gesehen hat, worum es geht hat Gabriel tolle Videos von einer Führerstandsfahrt gemacht. Ich hoffe nur, daß er die Musik dazu nicht selbst komponiert hat. :-)

Kleiner Test

Nachdem ich herausgefunden habe, dass in der Welt der Webprogrammierung seit Jahren tolle Sachen passieren ohne dass ich etwas davon mitbekomme habe ich beschlossen, mich ein bisschen kundig zu machen. Ein Kollege macht interessante Dinge mit html5 und jquery, das gefiel mir. Nachdem ich Raphael entdeckt habe, eine vielversprechende Bibliothek für Zeichnen in 2D musste ein kleiner Test sein. Hier gehts hin, ein Aufguß von Conway's Game of Life. Ich gebe es ja zu, noch was altbackeneres hätte ich kaum aus dem Hut zaubern können, aber der Programmieraufwand sollte sich in Grenzen halten. Wir kennen sie, die sympathischen Blinker ;-)
Interessant war in diesem Zusammenhang die deutlich unterschiedliche Performance auf verschiedenen Browsertypen. Speziell wenn ein Objekt semi-transparent wird habe ich den Eindruck findet im Firefox ein Software-Rendering statt, denn dann bricht die Leistung komplett ein. Im IE ist es zwar besser aber weit entfernt von akzeptabel. Hier fehlt m.E. der Anschluß an die Hardware der Plattform. Oder ich bin nur einfach zu blöd die richtigen Einstellungen zu finden ;-)
Ich werde das Skript demnächst noch ein bisschen erweitern, so dass man die wichtigsten Optionen einstellen kann.

Oh, da kommt Shockwave..

Mit 3D im Kino ist das so eine Sache. Zwei Brillen auf der Nase, da ist es bei mir nur noch 2,5D. Höchstens. Eigentlich hab ich das Ding nur auf, damit das Bild scharf ist. Aber gut, immerhin 11 Euro gezahlt, länger sitzen muß man außerdem. Wie der Film hieß? Keine Ahnung, Transformers III in "Botox Revenge" oder so. Die ehemalige Hauptdarstellerin hat die Riege der Schauspieler verlassen und wurde durch eine Papp-Barbie ersetzt, aber das ist nicht das Hauptproblem. Konfuses Durcheinander der Handlung, dämliche Dialoge, einfach nur Grütze, wenn mir nur nicht die Transformer so gut gefallen würden. Leider gibt es auch wenig zu lachen, das rettet manchmal die Situation. Hier nicht. Man kann zusammenfassen, daß meine äußerst niedrigen Erwartungen an den Film.. wie soll man es ausdrücken.. auf gar keinen Fall übertroffen wurden.
Also, hier gehen Menschen hin, die eine Entschuldigung für den Verzehr großer Mengen an Popcorn suchen und mindestens so einen Knall haben wie ich. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif

Der Tunnel

Das ist kaum zu glauben, wir waren in einem Lost-Place ohne Cache. Echt. Wobei ich nicht sicher bin, ob nicht doch einer drinliegt. Neben der Tür ist eine kleine Öffnung, durch die man sich zur Not quetschen kann (T4.5), um auf der anderen Seite artgerecht herunterzukrachen. Es ist der "alte" Rosensteintunnel, der neben der Bahnverbindung zwischen Bad Cannstatt und Stuttgart noch existiert. Wir hatten über die Verkehrsfreunde Stuttgart die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen. Mitte des 19. Jahrhunderts schon wurde dieser Tunnel (direkt unter dem Schloß) durch den Berg des Rosensteinparks bergmännisch gegraben. So dicht unter dem Schloß übrigens, dass der Teich einmal wegen einer Leckage direkt in den Tunnel abgeflossen ist. Ups! 2-gleisig konnte man so in das Stadtzentrum gelangen, ohne den schönen englischen Park in Mitleidenschaft zu ziehen. Äh, Parallelen zur Gegenwart sind rein zufällig und nicht unbedingt beabsichtigt. Der neue Rosensteintunnel wurde bereits vor dem ersten Weltkrieg gebaut und ist seit 1915 im Einsatz. Seither wird der alte Tunnel nicht mehr verwendet, was sich auch an spannenden Kalkablagerungen an den Wänden zeigt. Sollte S21 gebaut werden wird dann auch der jetzt verwendete Tunnel ersetzt. Mehr dazu bei Wikipedia.

Das reich verzierte Tunnelportal

Der Tunnel ist bis zu einer Distanz von etwa 300m (2/3 der Strecke) begehbar. Dahinter ist er fest verschlossen und Teil einer Tiefbauanlage auf der anderen Seite.

Auch hier gibt es interessante Höhlenmalereien, die von Schlangenmenschen an die Wand gezaubert wurden.

Danske Dosen

Geocaching in Dänemark: Meine Frau sagte irgendwann zu mir: "Du bist ein Statistik-Cacher" - und es ist wahr. Da oben sammelt man die Dosen ein, daß es nur so flutscht. In diesem Zusammenhang habe ich auch gleich wieder damit aufgehört. Es waren bis auf eine Ausnahme alles wahllos in die Landschaft geworfene Container, oft mit > 1.000 Founds und dann z.B. von einer Urlauberfamilie aus Wanne-Eickel betreut. Das beste daran sind noch die englischen Beschreibungen, die wie z.B. bei diesem Nutellaglas richtig Heiterkeit verbreiten. Zwischenrein gibt es auch gute Sachen, wie z.B. dieser Bunker-LP, bei dem man ein Stück des Atlantikwalls auch unter Tage erkunden kann - und das direkt am Strand wo andere Urlaub machen ;-)
Also ein gemischtes Erlebnis, bei dem ich ganz schnell wieder auf mich allein gestellt war. Dann doch lieber baden gehen..

Konsumrausch

Heute gibt es eine längliche Aufzählung allerlei Bücher und Filme, die in letzter Zeit meinen Weg kreuzten.
Da wäre einmal "Freiheit", von Jonathan Franzen, ein dicker Schmöker von einem Familienroman der gottseidank keine Südstaatenfarm sondern das Leben einer ziemlich liberalen Familie im zeitgenössischen Amerika zum Inhalt hat. Diese wird auf Hunderten von Seiten in ihre Bestandteile zerlegt, was nicht zuletzt wegen des sehr flüssigen Schreibstils sehr gut zu lesen ist. Jeder hat ein Skelett im Schrank und sie werden in diesem Buch alle hervorgeholt. Gefiel mir außerordentlich gut. Will nicht sagen dass es der Wiedererkennungswert ist ;-) sondern dass man in die Figuren fast hineingesaugt wird.
https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h.gif.
Dann dagegen grottenschlecht die Schreibe von Jochen Seibold. "Immer nur Maultaschen" heißt das Buch, das mir meine Schwiegermutter zum Geburtstag schenkte. Man fasst sich immer wieder an den Kopf beim Anblick mancher Formulierungen, tut aber dem Lesespaß wenig Abbruch. Ein plakativ assiger Immobilienhai treibt es auf die Spitze und wird von einer alten Frau mittels einer Laugenseele(!) mit einem Schwabenfluch belegt: Fortan geschieht immer ein Unglück, sei es, er beißt in eine Brezel oder der LkW der "Schwabenreinigung" kreuzt seinen Weg. Die bekannten Schauplätze in Stuttgart machen Spaß und man verfolgt seine Heilung mit Schmunzeln.
https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gif
Jetzt zweimal völliger Schwachsinn: Fast and Furious 6, komischer Autofilm in dem es irgendwie um einen Einbruch geht. Richtig kapiert hab ich es nicht. Man muss sich das einmal vorstellen: Alle wichtigen Ingredienzien sind beisammen: Schöne Frauen, schnelle Autos, vernünftiger Soundtrack und die Kulisse von Rio. Action pur und doch ist es irgendwie nur langweilig. Wie kann das angehen?
https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif
Noch bitterer sind die zwei Stunden, die man bei Battle LA. aushalten muss. Das ist so eine seltsame Mischung zwischen einem Army Werbevideo und einem Trailer für einen 1st person shooter. Bloß ohne Schauspieler. Autsch! https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif Mönsch, jetzt hab ich nur einen Stern vergeben, ich hab eigentlich nichts gegen solche Filme.
Ein Lichtstrahl dagegen die leise Geschichte "Winter's Bone". Der kann auf alle Effekte verzichten. Eine Siebzehnjährige (Ree) lebt irgendwo in Kanada oder der nördl. USA unter ganz armseligen Verhältnissen im Wald. Sie muss sich um ihre beiden kleineren Geschwister und die Mutter kümmern, die komplett gaga ist. Als ob das nicht schon reicht taucht der Sheriff auf der verlangt, dass der Vater einen Gerichtstermin wahrnimmt. Falls er den verpasst, verfällt die Kaution und die Familie damit ihre Bleibe. Nur, wo steckt der Vater? Ree macht sich auf die Suche und kommt bei den blockenden Nachbarn und Verwandten nicht recht weiter. Was ist passiert, was ist ihr Vater für ein Kerl? Das schält sich langsam heraus.. man könnte den Film deprimierend nennen aber das ist er nicht. Am besten gefiel mir die Stimmungs-"Aura", die von den durchweg ordentlichen Schauspielern ohne Schnitzer über die gesamte Länge überzeugend vorgetragen wird. Klingt seltsam? Keine Ahnung, am besten selbst reingehen! :)
https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gif
Kaum hat man was Nettes gesehen, gibt es wieder einen Tiefschlag: "Little Red Riding Hood" ist eine aktuelle Verfilmung von Rotkäppchen und der böse Wolf. Rotkäppchen ist ein glubschäugiges Girlie die .. tja.. meistens intensiv dreinschaut und sich nicht zwischen zwei Mitgliedern einer Boy-Band entscheiden kann. Mittendrin gibts noch einen Wolf aber mehr zu schreiben ist dieses Machwerk einfach nicht würdig. Bäh!
https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif
Zuguterletzt: "Clockers" von Richard Price. Ich mag eigentlich keine Krimis aber der hier ist mehr was man eine Milieustudie nennen würde. Das Buch ist schon vor 20 Jahren erschienen, hatte keinen großen Erfolg und wurde erneut aufgelegt. Das merkt man kurioserweise nur an den Autotypen und daran, dass die Gangster mit Münztelefonen und Pagern kommunizieren statt mit Handys. Es geht darum, dass ein Kleindealer ("Strike") von seinem Scheff das Angebot erhält aufzusteigen - dazu muss er nur denjenigen, den er ersetzen soll beseitigen. Nachdem er feststellt, dass er dazu nicht in der Lage ist, ist der Betreffende auf einmal umgebracht worden.. nur, von wem? Der ermittelnde Polizist ist überzeugt, dass es nur Strike gewesen sein kann - nur der wurde von dem Toten ebenfalls überrascht. Die Stärke des Buchs liegt in der behutsamen Erzählweise und der Einfühlsamkeit auch für kleinere Figuren. Price braucht nur wenige Sätze, um sie überzeugend zum Leben zu erwecken, eine seltene Fähigkeit. Kann ich sehr empfehlen!
https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h.gif