Postturm erblaut

"Beauty lies in the eye of the beholder" wie der Engländer sagt. Da kommen einem die Zweifel an der Sehkraft unserer Stadt-Oberen, Rathaus-Funktionären und generell Groß-Kopferten. Was ist passiert?

In meiner Heimatstadt Schorndorf tut man alles, um sich sicher möglichst weit vom guten Geschmack zu entfernen, was die Ausgestaltung der öffentlichen Flächen angeht. Im 17. Jahrhundert, als das meiste hier aufgebaut wurde, fing man wirklich aussichtsreich an. Seither ist leider ein kontinuierlicher Abwärtstrend zu verzeichnen. And die vielen stationären Kunstwerke hat man sich bereits gewöhnen müssen, eins schöner als das andere. Der "Mondscheinbrunnen" (über den ich mal eine gesonderte Serie bringe), der entzückende Catwalk am Tuscaloosa-Kreisel, ein versteinerter Van-Carrier (zum Vergleich hier klicken) auf dem Bantel-Parkplatz - an Höhepunkten der Entsetzlichkeit haben wir fürwahr keinen Mangel. Die Lektüre der dazu aufgelegten Betriebsanleitung verleitet mich zu einem hysterischen Lachen. Die Weihnachtszeit setzt den Grausamkeiten aber noch einmal die sprichwörtliche Mütze auf. Man glaubt's nicht, oder? Das weithin sichtbare Wahrzeichen, das hier eine größere Horde Deppen hausen muß.
Jetzt kommt aber der Nachbrenner, das nagelneue, typisch weihnachtliche Blaulicht an unserem super Feig-Porsche-Post-Tower! Geil, wa? Vis á vie des Weihnachtsmarkts.. da kommt man gleich ganz derbe in Weihnachtsstimmung, geht nicht anders.. Glühwein,... schnell.. . Schorndorf, zur blauen Stunde. Meine Güte, jetzt brauch ich ganz dringend ein Getränk, sonst hol ich die nicht mehr ein.

Bücherwurm

Ein E-Book Bücherwurm? Book-Bug? Bin ich nicht, aber ich habe mich durch fast alle Bücher des Humble-Bundle gewurmt und dazu noch ein paar andere. Hier die Sammlung. Wil Wheaton's "Just a geek" hatte ich schon, ist aber auch (mit Abstand) das Schwächste der Serie.

Titel Was? Taugst was?
Orson Scott Card, "Ender's Game" Buch Science Fiction der gar nicht so ganz theoretischen Art. Jugendliche (Kinder) Superhirne sollen die Raumschiff-Flotten führen und die Erde vor der Zerstörung retten. Wie behandelt man Kinder, wenn sie eine militärische Ressource werden? https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gif
Peter S. Beagle, "The Last Unicorn" Buch Wenn man eine Fantasy-Geschichte "surreal" nennt, ist das doppelt gemoppelt. Hier kann ich es aber nicht anders beschreiben. Sehr zartfühlend und lesenswert! https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_red.gif
Cory Doctorow, "Little Brother" Buch Vor Snowden und dem NSA Skandal geschrieben geht es hier um einen fiktiven Terroranschlag und die digitalen Folgemaßnahmen. Das Lachen bleibt einem im Hals stecken. Sehr gut zu lesen, prima Schreibstil https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h_red.gif
Douglas Rice, "Voices from the Korean War" Buch Nach dem WKII sterben jetzt die Veteranen des Korea-Kriegs (1951-53) langsam aus. Dieses Buch ist eine Zusammenfassung von Erfahrungsberichten amerikanischer Armeeangehöriger. Leider sind nur wenige davon noch in der Lage, ihre Erlebnisse in ausreichend lesbarer Form wiederzugeben. So ist es eher ein Projekt zu sehen mit dem Ergebnis einer mehr oder weniger vagen Erinnerungssammlung. Nicht für jeden geeignet. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gif
Dan Brown, "Inferno" Buch Dan Brown's Superstar Robert Langdon macht einen Tagesausflug nach Florenz. In bekannter James-Bond Manier, aber mit teilweise ganz unterhaltsamen geschichtlichen Einlagen. Wer etwas für den Strand sucht, ist damit richtig bedient. Kann es dann auch da liegen lassen. Solider Mainstream. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif
Max Brooks, "World War Z: An Oral History" Buch Hier hatte jemand den Einfall, eine globale Zombie-Epidemie als historische Interview-Sammlung zu präsentieren. Dadurch ergibt sich langsam vervollständigendes Stückwerk ohne zentralen Handlungsfaden. Sehr gute Idee, stellenweise etwas mühsam zu lesen. Ebenfalls erfolgreich verfilmt worden https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gif
Cherie Priest, "Boneshaker" Buch Wenn man Steampunk liebt und das ganze mit einer Art zombie-durchsetzen Endzeit-Geschichte verquirlt, achja, ein Krimi ist auch noch dabei, dann müßte etwa das dabei herauskommen. Es gibt sogar Zeppeline! Warum wird nie so ein Buch verfilmt?? https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gif

Dekadenz im Herbst :)

Wir waren unterwegs. Unser "richtiger" Urlaub in diesem Jahr wurde arbeitsbedingt in die Herbstferien verlegt und war von daher nur ein kürzeres, wenn auch angenehmes Vergnügen. Getreu dem Motto immer mal was Neues waren wir diesmal im östlichen Mittelmeer, auf der Insel Rhodos. Und was ich schon immer mal machen wollte: Fettes Hotel, all-inclusive, jeden Scheiß, bloß nicht im Urlaub in irgendeinem Supermarkt stehen und überlegen, ob man noch genug Rotwein zum Absacken hat. Nein. Darüber nicht nachdenken, eher darüber, welche Ecke des Riesenbuffets man heute in Angriff nimmt oder wohin der morgige Ausflug geht. Zu meinem Erstaunen hat es auch richtig gut geklappt, obwohl wir saisonende-bedingt 3-mal umgebucht wurden, das letzte Mal 3 Tage vor Abflug zur großen Erzürnung meiner Gattin. Besonders lustig weil man ja schon fast ein Jahr im voraus gebucht hatte. Trotzdem wars wie Last-Minute, "die Unterlagen holen Sie bitte am Flughafen im Terminal 2 ab". Ja super, dann weiß ich also, wo mein Hotel ist. Das war dann auch nicht in der Touri-Hochburg an der Ostküste sondern mitten in Downdown Rhodos Stadt. Führte erst einmal zu etwas langen Gesichtern, war aber im Nachhinein betrachtet ein Glücksgriff. Mit Mietwagen mobil dann eine Woche die ganze Insel inspiziert, dazu am besten unten durch die Galerie geklickt.
Mein "erstes Mal" in dieser Gegend führte dann zu den folgenden, völlig einseitigen, pauschalen und in keinster Weise zu verallgemeinernden Erkenntnissen:

  • "Der Grieche" geht ungern zu Fuß. Kleinste Entfernungen (z.B. der Transport der Mülltüte zum Container an der Straße) werden mit dem "Moto" bewältigt. Wie das damals mit Marathon geklappt hat ist mir ein Rätsel.
  • Die Gastronomie ist hervorragend. Restaurants und Tavernen sind durchweg schön angelegt und der Gast sehr nett behandelt.
  • "Free WiFi". Das ist noch nicht so ganz in Deutschland angekommen, aber auf Rhodos gibt's das in jedem Café ab 3 Tischen. Genial.
  • Dreck! Unglaublich, was alles rumliegt. Am Strand, im Meer, neben der Straße. Das Meerwasser ist aber sauber. Vor allem wundert mich, wieviel Aufwand in die Dekoration der Tavernen gesteckt wird, aber keiner macht sich die Mühe, den verstreuten Müll 3 Meter weiter zu entfernen.
  • Der Verkehr ist völlig entspannt, trotz offensichtlichem Chaos entstehen nur sehr selten kritische Situationen
  • Jetzt am Saisonende war die Insel fast leer. Wir waren teilweise völlig allein an den tollsten Stränden. Trotzdem war es noch warm genug zum Baden. Naja, gerade so ;-)
  • Die Insel gibt absolut genug her um 1-2 Wochen Programm zu machen. Sowohl Wasser, Strand als auch Sightseeing.

Insgesamt gesehen war es klasse und auf jeden Fall weiterzuempfehlen. In der Hauptsaison ist es natürlich sehr voll und sehr heiß, ob es da noch soviel Spaß macht weiß ich nicht.

Der Goldfisch

Goldfisch Diese Art Goldfisch meine ich nicht. Eher zufällig stießen wir beim Cachen in der Nähe von Obrigheim auf den Lehrpfad "Goldfisch", der ein Teil der Gedenkstätte des KZ Neckarelz ist. Ich möchte jetzt hier auf gar keinen Fall die betroffene SPON-Karte spielen, nein, gar nicht. Aber wer durch die Gegend kommt, sollte kurz anhalten und diesen rund 30-minütigen Spaziergang durch den Wald machen. Sei es nur um sich in Erinnerung zu rufen, was für ein kranker Schwachkopf dieser Führer eigentlich war. Hier wurde gegen Ende des Krieges versucht, die Flugzeugmotorenfabrikation von Daimler unterirdisch in einen ehemaligen Gipsstock zu verlegen - vermeintlich sicher vor Luftangriffen. Wie so vieles andere auch vergebliche Mühe. Die allerdings war teuer bezahlt, es gab keine Transportmöglichkeiten und so musste die Verbindung zwischen der Bahnlinie an der Neckarsohle und dem Stolleneingang rund 60m höher mit Menschenkraft hergestellt werden. Mit entsprechenden Folgen. Der Stollen selbst ist leider nicht begehbar aber die Anlage soweit freigeschnitten, daß man sich ein grobes Bild von der Lage und den Ausmaßen machen kann. Für Cacher: GCGQTD.

Schwarzwald Westweg, Episode I+II

(Kommt hier Twin Peaks Feeling auf, ja oder nein? (nahe Neuenbürg bei Pforzheim))

Nachdem ich im Kreis der Freunde und Verwandten den Wunsch fallenließ, doch mal den Westweg zu gehen, herrschte sofort einhelliges.. Schweigen. Nein, das will anscheinend keiner freiwillig machen, zu Fuß knapp 290km von Pforzheim nach Basel in 12 Tagen.
Irgendwann einmal las ich einen Artikel darüber (bei SPON?) und seither spukt der Gedanke im Kopf herum. Schließlich forderte mich meine viel zu rüstige Mom auf, doch wenigstens einen Teil des Wegs an einem Wochenende zu machen. Gesagt, gleich getan. Schließlich kommt bald der Winter und im Schnee über die Höhen zu stapfen gefällt mir nicht so sehr. So waren wir am Wochenende auf Etappe 1 und 2 unterwegs, sicherlich nicht die interessantesten, dennoch verkehrsmäßig günstig und mit praktischer Bahnverbindung zurück.

Großer Hohloh-See bei Kaltenbronn. Das Hochmoor liegt auf unglaublichen 985m, und das Moorwasser plätschert rot-bräunlich schäumend auf allen Seiten den Hang hinunter.

Eine Webseite zeigt die Etappen recht übersichtlich und man kann auch praktischerweise gleich einen GPX Track herunterladen. Das hilft bei gelegentlichen Unklarheiten in der Wegführung. Im großen und ganzen ist das Teil aber vorzüglich beschildert, wenn auch häufig eine Art "Wanderautobahn" auf Forstwegen. Die asphaltierten Anteile sind sehr kurz, auch direkt in der Umgebung von Pforzheim läuft man fast nur im Grünen.
Leider bestand das herbstlich sonnig angekündigte Wochenende aus zwei komplett verregneten Tagen, eingerahmt durch.. genau.. Sonne. Heute morgen im Büro schien sie zu meiner Freude natürlich wieder, war klar. Das Laufen war aber kein Problem, da die Wege fast nie vermatscht waren. Entweder gibt es genug Steine oder es sind eben Forstwege von denen das Wasser gut abläuft.

Hier erreichen wir nach einem Tag in der Wolke wieder deren Untergrenze beim Abstieg nach Forbach. Das Ziel war nach knapp 60km fast erreicht. Mutter gut_zu_Fuß hüpfte den Hang hinab, mir waren die Beine nach der Strecke schon etwas schwer geworden. Die Erkundung war also erfolgreich. Jetzt suche ich Freiwillige, die Lust haben, nächstes Jahr wenn es wieder warm ist die ganze Strecke zu gehen. Na, wer traut sich? ;-)

Hahnweide 2013

Wenn ich mich sehr auf eine Veranstaltung freue ist es oft ein Garant dafür, daß es mir hinterher nicht gefällt. Das hat was mit den Erwartungen zu tun, nehme ich an. In diesem Sinne war der heutige Tag eine erfreuliche Ausnahme. Mit der ganzen Familie waren wir in Kirchheim, bei dem nur alle zwei Jahre stattfindenden Oldtimer Fliegertreffen auf der Hahnweide. Der Ort ist eigentlich ein Segelflugplatz, der nur über eine Graspiste verfügt. Tut nichts zur Sache, alle zwei Jahre trifft sich hier das Who's who der Lüfte. Es darf nur auf den Platz, was so etwa ein "H"-Kennzeichen hat oder zumindest ein Nachbau einer Antiquität ist. Und es war Programm ohne Unterbrechung, einfach klasse. Obwohl Stars wie die rote Sieben oder die Me 262 diesmal nicht am Start waren, gab es jede Menge zu sehen:

Absprung von Fallschirmspringern aus der Noratlas

Landeanflug (Slip) eines Kunstflug-Segelflugzeugs bei leichtem Seitenwind

Vought F-4U Corsair über der Teck

Noratlas im Display

P-51 Mustang (Nooky Booky IV) und P-40 Warhawk im Display

Patrouille Trachant mit "Barrel roll"

P-40 Warhawk beim Tanken

Segelflugzeug im Schlepp der Polikarpov Po-2

Wir waren anscheinend nicht die einzigen, die das totaal coool fanden! :-)

Edit: Nicht von mir aber vom gleichen Tag:

Automatengrippe

Im Sommer fahre ich mit der Bahn, denn im Sommer wird gebaut. Die Bundesstraße ist sozusagen unpassierbar, Asphaltbelag wird abgekratzt und neu vergossen. Leider ist auch die Remsbahn eingleisig, Weichen und Gleise werden erneuert. Beide Bau-Parteien beteuern, von den Bauaktivitäten der Gegenseite überhaupt keine Ahnung gehabt zu haben. Daher geht im Remstal gerade nicht viel, wenn man sich fortbewegen will. Wir bitten um Verständnis. Klar doch.
Also los mit der Bahn, die fährt zwar nicht mehr so oft, aber man muss sich normalerweise nicht so übel aufregen wie mit dem Auto. Der Automat sah aber irgendwie etwas komisch aus.. hallo Interface?

Eigentlich wollte ich eine Zehnerkarte, aber da stand nur:

Oha, das kann vermutlich länger dauern. Schnell untendurch gewetzt und den Automat auf der Gegenseite benutzt.
Einen Tag(!) später sehe ich folgendes Bild:

Es hat offensichtlich doch etwas länger gedauert :-D Aber wenn er mit Booten fertig ist, gibt es vielleicht auch wieder Fahrscheine..

Interessant und nicht ganz so interessant..

Traditionell habe ich hier immer wieder von Filmen, Büchern, Spielen, Hardware usw. berichtet und mit meinen lustigen Sternen https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif bewertet. Ich war ein bisschen faul und daher hat sich eine ganze Menge angesammelt. Hier kommt eine kleine Liste mit wie ich hoffe ein paar guten Tips.

Titel Was? Taugst was?
A.D. Miller, "Snow Drops" Buch Wenn man ein bisschen besser verstehen will, warum Rußland so ist wie es ist muss man das hier lesen. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif
Wil Wheaton, "Just A Geek" E-Book Ein Teil des letzten Humble-E-Book-Bundle. Teils interessante Einblicke aus Perspektive eines Schauspielers, sonst etwas narzißtische Selbstbedröppelung, die man genausogut auf der Webseite nachlesen kann. Es liest sich aber ganz locker. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gif
Wolverine - Weg des Kriegers Film Popcorn-Kino von dem (fast) nichts in Erinnerung bleibt. Eine weitere völlig inhaltsbefreite Comic-Verfilmung: Gähn! https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif
Kai Thomas Geiger: AutoReverse Buch Ein Buch wie eine Zeitreise. Man muß nur ein paar Details austauschen. z.B. Manu mit Rofa. Geil. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_red.gif
Tom Wolve: Back to Blood Buch Nicht ganz einfach zu lesen, aber wenn man mal unterwegs ist, sehr lohnenswert. Hier gehts um Rassismus pur! Miami: Kubaner, Schwarze, Haitianer. Achja, ein paar Weiße gibt es auch noch. Sehr sehr spannend und mal nicht so moral-sauer wie die Multi-Kulti Diskussionen hierzulande. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f_blue.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n_blue.gif
Paulette Film Absolut herzerfrischender französischer Film über eine alte Dame, die neue Geldquellen erschließen muss. https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_h.gif
Shootout (mit Stallone) Film Oh man dazu fällt mir gar nix mehr ein. Ein Film aus der Reihe Schnellverdrängung. Rumms! *blam*blam*blam* https://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_f.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gifhttps://www.puls200.de/wp-content/plugins/Sterne/img/icon-rating-star_n.gif

(bin begeistert wie gut WordPress mit HTML Tables umgeht..)

NSA, Prism and industrial espionage

Wow, was für ein Titel. Der ist aber notwendig, damit die einschlägigen Suchmaschinen auch einen Treffer landen. Der große Skandal! Jetzt ist es raus, so ca. nach 15-20 Jahren. Die NSA liest tatsächlich unsere E-Mails mit. Wer hätte es gedacht. Ich kann mich noch an Diskussionen in Mailing-Listen zu Zeiten meines Studiums erinnern, in denen es um just dieses Problem ging. Das ist jetzt..knatter, knatter.. an die 20 Jahre her. Der Konsens war damals der, daß der Besitzer des Backbone, also quasi des obersten Netzknotens schön blöd wäre, wenn er die ganzen durchflutschenden Postkarten nicht irgendwo abspeichern und zur Seite legen würde. Spam-bereinigt braucht man eigentlich nicht soviel Plattenplatz dazu, jedenfalls wesentlich weniger als für Freeloader HD-Filme. Und dann kann man geeignet suchen, filtern, Konversationen zusammenfügen und alle Geheimnisse lesen, die andere für Geheimnisse halten.
Jetzt sagt an, wer von euch hat schon einmal richtig vertrauliche Dinge verschickt? Zugangsinformationen zu Accounts? Gründe, warum jemand gekündigt werden muss? Absprachen für Kundenangebote? Echt intime Details?
Ok, ihr könnt die Hände wieder runternehmen.
Man kann die NSA jetzt für die "Guten" halten, den FSB für die "Bösen" und die Chinesen für.. naja, die Chinesen eben, die meisten scheinen jedoch diese Neuigkeiten völlig reglos hinzunehmen. Bei dieser Thematik gibt es durchaus ein paar besondere Kuriositäten:

  • Irgendwie ahnt jeder, dass E-Mails, genau wie Chat-Nachrichten, SMS oder Facebookinhalte irgendwie nicht richtig privat sind, stört sich aber nicht daran. Warum? Weil er sich nicht vorstellen kann, wie diese Informationen mißbraucht werden können.
  • So lang wie es die o.g. Diskussion gibt, gibt es auch Sicherheitsmaßnahmen dagegen: Jeder kann mit mehr oder weniger Aufwand seine E-Mails so verschlüsseln, daß NSA & Co. diese erst in Jahrhunderten knacken können. Aus reiner Bequemlichkeit wird darauf verzichtet, es gibt keinen anderen Grund. In meinem Adressbuch gibt es nur einen einzigen(!!) Kontakt, mit dem ich öffentliche Schlüssel getauscht habe und verschlüsselt reden kann. Und nein, es ist kein geschäftlicher Kontakt.
  • Mein Geheimfavorit: Unternehmen lieben es geradezu, vertrauliche E-Mails im Klartext zu versenden, aber mit reichlich Hinweisen auf ihre Vertraulichkeit zu garnieren. Das ist, glaube ich, so eine Art Verfahren, damit ungewollt garantiert mitgelesen wird, genau wie die eine Marktfrau der anderen ins Ohr flüstert, "sagen Sie es ja nicht weiter, aber stellen Sie sich vor, was ich über XY gehört habe..". Wo GEHEIM drauf steht muss einfach interessant sein, oder?

Wir wissen alle, das hier dringend etwas geschehen muss. Aber keiner tut was und alle schütteln nur bedröppelt die Köpfe, wenn wieder ein Auftrag verloren geht. Oder der Chinese wirklich verblüffende Fortschritte in der Solartechnologie macht.

Und damit das Ganze nicht zu unproduktiv endet, ein Link zu einem aktuellen Artikel (arstechnica), in dem erklärt wird, wie das so geht, mit der Verschlüsselung. Also wirklich. Wir müssen ja nicht jeden reinlassen, oder?

p.s. Kaum daß ich hier ein paar Worte verliere kommen die Engländer mit Tempora um die Ecke. Wieviel Anregung braucht die Öffentlichkeit noch? Ausgerechnet Augstein kommt mit einer Kolumne auf SPON, die zwar gewohnt empört oberflächlich, im Kern der Sache aber durchaus richtig ist.

p.p.s 1.Juli.. ich kann es kaum glauben, es schlägt immer höhere Wellen. Steckt der BND mit unter der Decke? Wußten die das alles? Wenn man den Gedanken konsequent weiter verfolgt, wäre der Austritt aus der NATO die richtige Konsequenz.

Kaiserwetter! :)

Kindergeburtstage! Man befürchtet sie. Eine Horde Kinder, alle passend aufgedreht, am liebsten würde man alle an einem Seil aneinander binden. Und ich weiß, wovon ich spreche. Was gab es nicht alles schon: Totale Erschöpfung ("hol das Auto, die können nicht mehr!"), offene Fleischwunden, ausgeschlagene Zähne.
Nein, kein Witz, der Zahn war im Freibad, der Riß im Arm 2 Wochen vorher im Wald (Brombeeren?? Ach was!!
Ich bin daher immer etwas nervös. Dieses Jahr ging aber zumindest der erste Geburtstag absolut entspannt über die Bühne. Vielleicht ist das der Trick: Etwas zu unternehmen, was man selbst gern macht. Wußtet ihr, daß der NABU Touren auf dem Neckar anbietet? Richtig lange fährt man nicht, aber für diese Art Ausflug genau das richtige.